Hinweis zu Cookies: Für ein bestmögliches Serviceangebot speichern wir Ihren Besuch und Informationen dazu in Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Selbstverständlich können Sie der Nutzung von Cookies wiedersprechen, dazu ändern Sie bitte Ihre eigenen Browsereinstellungen nach Ihren Vorgaben.
Sie erwartet persönliche Beratung unter Telefon 08631 - 927 89 88.
Der schnellste Weg für Ihren professionellen Auftritt.
Welche Kleidungsstücke werden benötigt?
Sollen Ihre Mitarbeiter komplett eingekleidet werden oder reicht ein einziges einheitliches Bekleidungsstück aus?. Wird im Innen- oder Außenbereich gearbeitet oder beides? Brauchen Sie eine Sommer- und Winterausstattung? Wie stark werden die Kleidungsstücke strapaziert? Wie oft haben die Mitarbeiter Kundenkontakt? Eine sehr gute Orientierung gibt das Zwiebelschalenprinzip. Damit können Sie Schicht für Schicht festlegen, welche Artikel für welche Aufgabenbereiche im Unternehmen in Frage kommen.
Brauchen Sie nur eine Basis-Schicht wie z.B. Tops, T-Shirts, Poloshirts, dünne Blusen und Hemden sowie Longsleeves und Funktionskleidung?
Oder auch einen Wärmeschutz? Das sind fast alle Kleidungsstücke, die über anderen Textilien getragen werden und bereits mehr Schutz und Wärme bieten, z. B. Sweatshirts und Kapuzenpullover. Es können aber auch Hemden, Blusen und Longsleeves sein, die über einem dünnen T-Shirt getragen werden.
Oder auch einen Witterungsschutz der vor Kälte, Wind und Nässe schützt? Zum Beispiel Fleece-, Softshell- und Outdoorjacken sowie Caps.
Welcher Stil paßt zu Ihrem Unternehmen?
Das Wichtigste einer Corporate-Fashion-Kollektion ist, die Persönlichkeit des Unternehmens zu repräsentieren. Sie muss zum Betrieb und zu den Mitarbeitern passen. Brauchen Sie eine eher dezente Kleidung, die innerhalb des Unternehmens als einheitlich erkannt wird? Möchten Sie Aufmerksamkeit gewinnen, auf der Straße auffallen und damit Werbung machen? Sie sind ein junges, kreatives Team? Oder legen Sie und Ihre Kunden Wert auf ein konventionelles, seriöses Erscheinungsbild? Welche Aussage soll die Kleidung über die Schule oder den Verein machen? Bei Stilfragen wie diesen, hilft das gute Gespür und unsere Erfahrung dabei, die richtige Auswahl – auch bezüglich Größen und Schnitte - zu treffen.
Welche Farben passen zum Unternehmen?
Eigentlich gibt es ja nichts Schöneres, als die Qual der (Farb-)Wahl zu haben. Einige Unternehmen können sich an branchenspezifischen Farbtönen orientieren. In einigen Praxen und Betrieben
wird jeden Tag eine andere Farbe getragen. Die meisten Unternehmen legen Hausfarben fest. Möchten Sie neue Farben festlegen? Dann gilt: Gegensätze ziehen sich an. Gemeinsamkeit stiftet Harmonie.
Welche Stückzahlen werden benötigt?
Basisschicht:
Bei Shirts, Tops oder Polos, also Kleidungsstücke, die direkt auf der Haut liegen und die von Ihren Mitarbeitern täglich getragen werden, sollte jeder eine Mindestausstattung von 5 Teilen besitzen.
So kann er jeden Tag ein frisches Teil anziehen und dieses einmal in der Woche waschen. Als Reserve empfehlen wir 2 Stück pro Träger, bei stärkerer Beanspruchung sogar 3 Stück.
Wärmeschutz:
Diese Textilien werden über der Basisschicht getragen und müssen daher nicht unbedingt täglich gewaschen werden. Wir empfehlen daher für jeden Mitarbeiter 3 Stück sowie ein Teil auf Reserve.
Witterungsschutz:
Nach unserer Erfahrung ist hier die Ausstattung mit 1 Kleidungsstück meist ausreichend. Sollten sich Ihre Mitarbeiter allerdings nur im Freien aufhalten, ist eine Kombination aus 2 unterschiedlichen Teilen für die einzelnen Jahreszeiten (z. B. Jacke und Fleecejacke) empfehlenswert.
Die richtige Auswahl ist nicht ganz einfach. Wir werden Sie mit Rat und Tat unterstützen und Ihnen gerne Muster zur Ansicht und zur Anprobe zur Verfügung stellen.